Winterliche Herausforderungen: Was tun bei Schnee und Eis am Auto?

Der Winter bringt nicht nur malerische Schneelandschaften, sondern auch Herausforderungen für Autofahrer. Wenn das Fahrzeug über Nacht zugeschneit oder vereist ist, kann die morgendliche Abfahrt schnell zur Geduldsprobe werden. Mit den richtigen Maßnahmen lassen sich jedoch stressige Situationen vermeiden und für Sicherheit im Straßenverkehr sorgen. Hier erfahren Sie, was im Winter zu tun ist und worauf es besonders zu achten gilt. Das Erste, was bei einem verschneiten oder vereisten Auto getan werden muss, ist das gründliche Entfernen von Schnee und Eis. Dabei gilt: Alle Fenster, Scheinwerfer, Rücklichter und das Kennzeichen müssen vollständig freigelegt werden, um die Sicht und Erkennbarkeit im Straßenverkehr zu gewährleisten. Die Windschutzscheibe lässt sich am besten mit einem Eiskratzer enteisen, wobei darauf zu achten ist, dass die Kratzrichtung regelmäßig gewechselt wird, um Kratzer zu vermeiden. Eine Alternative bieten Enteisungssprays, die bei sehr dicker Eisbildung hilfreich sind. Ein Besen mit weichen Borsten eignet sich hervorragend, um Schnee von der Motorhaube, dem Dach und den Seiten des Fahrzeugs zu entfernen, da herabfallender Schnee während der Fahrt andere Verkehrsteilnehmer gefährden könnte.
Mit diesen Tipps und einer gewissenhaften Vorbereitung können Sie sicher und stressfrei durch den Winter fahren und unliebsame Überraschungen bei Schnee und Eis vermeiden.

Wichtige Funktionen im Wintercheck prüfen

Wenn das Auto von Schnee und Eis befreit ist, sollte unbedingt ein kurzer Wintercheck erfolgen, um sicherzustellen, dass alle wichtigen Funktionen für die kalte Jahreszeit bereit sind. Dazu gehört unter anderem das Überprüfen der Scheibenwischanlage und des Frostschutzmittels im Wischwasserbehälter. Ein Winter-Scheibenreiniger sorgt dafür, dass die Scheiben auch bei Temperaturen unter dem Gefrierpunkt sauber bleiben. Ebenfalls zu beachten ist, dass die Heizung und die Scheibenentlüftung einwandfrei funktionieren, um die Sicht nicht durch beschlagene Scheiben zu beeinträchtigen. Auch die Winterreifen sollten auf ausreichendes Profil und den richtigen Reifendruck geprüft werden.

Vorsicht und Sicherheit im winterlichen Straßenverkehr

Besonders wichtig im Winter ist das umsichtige Fahren. Selbst mit einem gründlich enteisten und gecheckten Fahrzeug ist auf verschneiten oder vereisten Straßen erhöhte Vorsicht geboten. Halten Sie ausreichend Abstand, fahren Sie vorausschauend und vermeiden Sie abruptes Bremsen oder Beschleunigen, um das Rutschen zu vermeiden. Im Zweifel ist es ratsam, frühzeitig das Tempo zu reduzieren und sich an die Wetterverhältnisse anzupassen. Sollten Sie auf besonders rutschigen Straßen unterwegs sein, hilft es, im zweiten Gang anzufahren und die Motorbremswirkung zu nutzen, um das Fahrzeug besser zu kontrollieren.

Mit diesen Tipps können Sie sicher in den Winter starten und stressfrei an Ihrem Ziel ankommen – auch bei Schnee und Eis.


Ihr Auto streikt? Wir helfen Ihnen gerne weiter!

0621 / 324 912 55

0621 / 324 912 55